Zum Thema:
“The motor of electric mobility.”
Unter diesem Slogan entwickelt und produziert DeepDrive seit 2021 Elektromotoren für die Automobilindustrie. Die patentierte Doppelrotor-Technologie löst zentrale Herausforderungen heutiger Elektrofahrzeuge – Effizienz und Kosten. Die Motoren sind flexibel einsetzbar – entweder als klassischer Zentralantrieb, als Generator oder direkt in den Rädern als Radnabenantrieb. Im Gegensatz zu herkömmlichen Radialflussmotoren, die nur einen Rotor haben, verfügt DeepDrives innovatives Design über zwei Rotoren, die sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Stators bewegen. Dadurch entstehen im Grunde »zwei Motoren in einem«, was eine bessere Nutzung der aktiven Materialien ermöglicht und zu höchster Effizienz sowie hoher Drehmomentdichte führt.
Der Vortrag konzentriert sich auf das Aushängeschild der Doppelrotortechnologie – dem Radnabenantrieb. Mit der aktuellen Entwicklung dem IW2000 erreichen wir ein Spitzendrehmoment von bis zu 2.000 Nm pro Rad bei einem Gewicht von nur 34 Kilogramm. Diese Kombination aus leichtem Design, hoher Drehmomentdichte und direkter Integration macht ihn zur idealen Wahl für skalierbare Anwendungen in zukünftigen Elektrofahrzeugplattformen. Eine weitere zentrale Stärke des IW 2000 ist seine einfache Integration. Direkt am Radträger montiert und mit nur wenigen notwendigen Anschlüssen (Hochspannung, Niederspannungssteuerung und Kühlmittel) ist der In-Wheel-Antrieb für OEMs im Grunde ein Plug-&-Play-System.
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Studierende, Mitarbeiter:innen und externe Besucher:innen sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.